Unter einer billigen Website versteht man eine Website deren Gesamtkosten für das Einrichten und das Betreiben gegen Null gehen. Die Gesamtkosten setzen sich dabei aus den Kosten zur Erstellung, ggf. in Arbeitszeit gemessen und den laufenden Kosten zum Betrieb der Website zusammen.
Eine billige Webseite ist dabei nicht gleichzusetzen mit einer „schlechten“ Webseite. Die im folgenden angeführten Rationalisierungen ermöglichen durchaus die Erstellung und das Betreiben ansehnlicher Internetauftritte.
Arbeitszeit
Die Arbeitszeit zur Erstellung einer Website kann in dem Maßen minimiert werden wie bereits Funktionalität vorgefertigt ist. Idealerweise verfügen sogenannte Internetbaukästen bereits eine komplette Homepagefunktionalität in die lediglich noch Inhalte einzufügen sind.
Betriebskosten
Der zum Betreiben der Website notwendige Webspace ist in einem ersten Scenario in den angesprochenen Internetbaukästen bereits inklusive. Das Einfügen komplizierter Funktionalität kann zum Nullkosten-Preis durch vorgefertigten Quelltext erreicht werden, wodurch weitere Entwicklungszeit eingespart wird. Wird weiterer Webspace, z.B. zum ablegen von Bilder oder Audiodateien benötigt kann auch dieser kostenlos beschafft werden. Sogar für Webseiten mit einer darunter liegenden Datenbank gibt es entsprechende Angebote im Internet für die keine Ausgaben fällig werden.
Werbung
Der Schlüssel zu all diesen Angeboten liegt darin begründet, das für die speziellen Tools Werbung auf der eigenen Website eingeblendet wird. Kann man diese bedenkenlos akzeptieren steht dem Gebrauch einer solchen Webseite nichts mehr entgegen.
Realisierung
Selbstverständlich ist man durch die Nutzung solcher billigen Webseiten im täglichen Gebrauch auch mehr oder wenige eingeschränkt. Komplizierte Webseiten, Webseiten die häufig verändert werden oder Webseiten für die sich eingeblendete Werbung nicht ziemt sollten deshalb auf diesem Weg nicht realisiert werden.